.jpg?type=monheim-entdecken-header)
Entdecke Monheim am Rhein mit der Stadtrallye
Du möchtest Monheim am Rhein auf eigene Faust erkunden, zeitlich flexibel bleiben und dabei noch Wissenswertes über die Stadt erfahren? Dann ist unsere digitale Stadtrallye genau das Richtige.
15 Stationen zum Entdecken
Erfahre mit Hilfe deines eigenen Smartphones mehr über Kunst, Land und Leute in der Stadt. An 15 Stationen werden wie durch Zauberhand virtuelle Infostelen in die Landschaft projiziert. Gleichzeitig kannst du Quizfragen beantworten, dir Fotos und Videos anzeigen lassen oder dich an kleinen Mitmach-Spielen messen. Dabei hilfst du beispielsweise dem Monheimer Geysir dabei, Sonnenstunden für den nächsten Ausbruch zu sammeln. Das Monheimer Maskottchen, die Gans, hilft dir bei deinen Aufgaben und begleitet dich die gesamte Tour über.
Die gesamte Stadtrallye ist 4,5 Kilometer lang. Wo du starten möchtest, ist dir selbst überlassen. Soll es beispielsweise in Monheim Mitte auf dem Eierplatz losgehen, am Brunnen in der Monheimer Altstadt oder mitten im Landschaftspark Rheinbogen? Sei deine eigene Stadtführerin oder dein eigener Stadtführer und lass dich von Google-Maps kinderleicht von Station zu Station navigieren. Besonders Spaß macht die Rallye natürlich auch mit Freundinnen, Freunden oder der ganzen Familie.
Wie kann ich starten?
Bevor es losgeht, benötigst du lediglich die Yona-App, die du kostenlos in den App-Stores von Google und Apple herunterladen kannst. Nutze dafür gerne das freies Wlan-Netz, das dir im ganzen Stadtgebiet zur Verfügung steht. Mit dem Code 40789 bekommst du die Monheimer Tour freigeschaltet und schon bist du startklar. Übrigens: Solltest du die Route nicht komplett bis zum Ende schaffen, ist das gar nicht schlimm. Du kannst die Rallye jederzeit starten.
Viel Spaß beim Entdecken!
Hinweis zur Barrierefreiheit
Die App nutzt primär AR-Funktionen. Aus diesem Grund ist sie nicht kompatibel mit Voice-Over-Programmen für blinde und schwer sehbehinderte Menschen. Außerdem ist sie schwer bedienbar für Menschen, deren Arme bewegungseinschränkt sind, da das Gerät in verschiedene Richtungen gewendet und teilweise ruhiggehalten werden muss. Wir verbessern die Barrierefreiheit der App kontinuierlich und hoffen, die App auch bald für diese Zielgruppen zugänglich zu machen.