Natur-Erlebnis-Pfad in Monheim am Rhein

Familien-Abenteuer an 11 spannenden Stationen

Im Landschafts-Park Rhein-Bogen ist der Natur-Erlebnis-Pfad. 

Der Natur-Erlebnis-Pfad ist etwa 3 Kilometer lang. 

Der Natur-Erlebnis-Pfad hat 11 Stationen. 

Die Stationen sind interaktiv. 

Das heißt:  An den Stationen kann man was machen. 

Zum Beispiel kann man etwas drehen oder Rätsel lösen.

 

Der Natur-Erlebnis-Pfad ist spannend für Kinder und Erwachsene. 

Das erleben Sie auf dem Natur-Erlebnis-Pfad:     

Station 1 bis 4: Von Bienen bis zur Rhein-Verlagerung

Bei den ersten 4 Stationen geht es um diese Themen: 

Station 1: Wild-Kräuter in der Rhein-Aue 

Station 2: Tiere im Feucht-Biotop 

Station 3: Wild-Bienen 

Station 4: Warum der Rhein nicht mehr da ist, wo er früher mal war     

 

Station 5 bis 8: Streu-Obst, Kopfweide, Hochland-Rinder und Jagd

Station 5: Rätsel an der Streu-Obst-Wiese 

Station 6: Hochland-Rinder beobachten 

Station 7: Wilde Tiere in der Rhein-Aue suchen
Dafür gibt es an Station 7 Fern-Rohre. 

Station 8: Kopfweiden

Kopfweiden sind ganz bestimmte Bäume.

Diese Bäume haben einen dicken Stamm und viele dünne Äste.

Aus den dünnen Ästen kann man Dinge herstellen.

Zum Beispiel Körbe.     

 

Station 9 bis 11: Landwirtschaft, Stockwerke & Ausblicke 

Bei den letzten 3 Stationen geht es um diese Themen: 

Station 9: Landwirtschaft im Rhein-Bogen 

Station 10: Stockwerke und ihre Bewohner in der Aue 

Station 11: Blick auf die Rhein-Aue  

Dafür gibt es an Station 11 einen großen Bilder-Rahmen.

Durch den Bilder-Rahmen kann man die Rhein-Aue anschauen.     

 

Länge: 2,67 Kilometer

Adresse

Natur-Erlebnis-Pfad

Landschaftspark Rheinbogen
Am Vogelort
40789 Monheim am Rhein

Parken

Kostenloser Parkplatz am Landschaftspark Rheinbogen.

Am Werth
40789 Monheim am Rhein

Unser Tipp: Der Entdecker-Rucksack 

Der Rucksack hat viele tolle Dinge für Forscher und Forscherinnen:

-Lupe

-Fernglas

-Becher mit Lupe

-Buch über Pflanzen und Tiere

-Sammel-Beutel

-Bleistift und Radiergummi

 

Dazu gibt es noch ein Begleit-Heft.

Im Heft gibt es viele Aufgaben.

Und mehr Infos zu den Tieren und Pflanzen im Rhein-Bogen.

Das Heft bietet auch:

-Spiele

-Experimente

-Bastel-Ideen

-Rezepte

 

Ausleihe bei "Tante Tina"

Sie können den Entdecker-Rucksack bei Tante Tina ausleihen.

Das kostet eine Kaution von 50 Euro.

Das heißt:

Wenn man den Rucksack wieder zurückbringt, bekommt man auch die 50 Euro zurück.
 

Tante Tina Ladenbistro in der Altstadt
Turmstraße 28
40789 Monheim
Telefon-Nummer: 0 21 73 99 98 47 4
Dienstag bis Sonntag: 9 Uhr bis 19 Uhr

Ausleihe durch die Sportbox Monheim - Standort Park am Rheinbogen

Mit der Sportbox-App kannst du den Rucksack ausleihen.

Die App kannst du hier aus dem Google oder Apple Store herunterladen.

Willst du den Rucksack ausleihen?

Dann solltest du den Rucksack lange genug hintereinander buchen.

Der Weg vom Naturerlebnis-Pfad ist 2,7 Kilometer lang.

Die einzelnen Stationen brauchen auch etwas Zeit.

 

Anleitung:

  1. Auswahl der Sportbox: Monheim, Park am Rheinbogen
  2. Datum auswählen
  3. Zeiträume wählen.
    Für mehrere Stunden sind mehrere Buchungen notwendig.
    Man kann immer nur 60 Minuten für eine Buchung auswählen.
  4. Box auf „Teilen“ setzten

Vor Ort:

  1. Bluetooth aktivieren
  2. In der App auf „Box öffnen“ klicken
  3. Rucksack aus der Box nehmen
  4. Sport-Box schließen

Rückgabe:

  1. Bluetooth aktivieren
  2. Sport-Box per App öffnen
  3. Rucksack zurück in die Box legen.
    Diese Dinge dürft ihr behalten:
    Beutel mit Stift, Radiergummi und das Begleitheft.
    Diese Dinge müsst ihr mit dem Rucksack abgeben:
    Das Buch, die Lupe, das Lupenglas und das Fernglas.
  4. Sport-Box schließen

 

Kannst du die Box nicht öffnen?

Zum Beispiel weil die Öffnungs-Zeiten der Box abgelaufen sind?

Dann kannst du den Rucksack auch im Restaurant Blue Moon abgeben.

Oder im Nashe Café an der Freiheit 12.

Kostenloses Begleit-Heft

Das Begleit-Heft hat 28 Seiten.

Im Heft gibt es viele Aufgaben.

Und mehr Infos zu den Tieren und Pflanzen im Rhein-Bogen.

Das Heft bietet auch:

-Spiele

 -Experimente

 -Bastel-Ideen

 -Rezepte

Das Begleit-Heft ist kostenlos.

Sie können es an diesen Orten abholen:

Ladenbistro Tante Tina (in der Altstadt)
Turmstraße 28
40789 Monheim
Dienstag bis Sonntag: 9 Uhr bis 19 Uhr

Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen
Am Vogelort
40789 Monheim am Rhein
März bis Oktober
Samstag: 15 Uhr bis 19 Uhr
Sonntag und Feiertag: 11 Uhr bis 19 Uhr

Tourist-Information in Monheim Mitte
Ingeborg-Friebe-Platz 19
40789 Monheim am Rhein
Montag bis Freitag: 9 Uhr bis 19 Uhr
Samstag: 9 Uhr bis 14 Uhr

 

Sie können das Begleit-Heft auch hier als PDF herunterladen.

Der Natur-Erlebnis-Pfad ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.

Am Landschafts-Park Rhein-Bogen ist der Schützen-Platz.

Auf dem Schützen-Platz ist ein kostenloser Parkplatz.

Die Adresse ist: Am Werth 2.

Auf dem Natur-Erlebnis-Pfad dürfen Sie Ihren Hund mitnehmen.

Der Hund muss aber an der Leine bleiben.

Sie können den Natur-Erlebnis-Pfad mit dem Fahrrad erkunden.

Nicht alle Wege vom Natur-Erlebnis-Pfad sind für Menschen im Rollstuhl erreichbar.

Besonders, wenn es geregnet hat.

Die Tafeln vom Natur-Erlebnis-Pfad hängen für Menschen im Rollstuhl zu hoch.

Es gibt noch keine Infos in Braille-Schrift oder für gehörlose Menschen.

Daran arbeiten wir noch.

Der Natur-Erlebnis-Pfad hat 11 Stationen:
Wild-Kräuter
Bienen
Feucht-Biotop
Rhein-Verlagerung
Streu-Obst
Kopf-Weide
Hochland-Rinder
Jagd mit dem Fernrohr
Landwirtschaft
Stockwerke in der Natur

Landschafts-Ausblicke

Der Natur-Erlebnis-Pfad ist ein Wanderweg.

Auf diesem Wander-Weg kann man sehr viel lernen.

Es gibt nämlich Info-Tafeln oder Mitmach-Stationen.

So lernt man viel über die Pflanzen und Tiere in der Umgebung.